• start
  • Über mich
  • Emilia Simon

  • Mein Angebot
  • Kontakt

Emilia Simon

pexels-andrea-piacquadio-3756036

Liebe Mama,

möchtest du auch so gerne einfach mal die Stop Taste drücken? Fühlst du dich oft erschöpft und hast das Gefühl, die ganze Verantwortung und der stressige Mama-Alltag überfordern dich?

Zweifelst du oft an dir selbst und fragst dich, wie die anderen das bloß so voller Leichtigkeit schaffen?

Dann bist du hier genau richtig!

Ich bin Emilia, 2-fach Mama, systemische Coachin, Resilienztrainerin und deine Begleiterin auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und einem Gefühl der Fülle in deinem Leben.

mehr erfahren

Coaching für Mütter - Warum eigentlich?

Jeder Mensch, jede Familie, jedes Kind ist einzigartig. Dank unserer Prägungen und Erfahrungen erleben wir die Dinge – unsere Umwelt, wie kein anderer. Wir haben individuelle Bedürfnisse, unterschiedliche Werte und handeln aus persönlichen Überzeugungen. Als Coachin gebe ich genau dieser Individualität Raum.

 In einer vertrauensvollen Atmosphäre lade ich dich dazu ein dir bewusst Zeit für dich zu nehmen, liebe Mama. Im trubeligen Familienalltag herrscht oftmals ein großes WirrWarr in unserem Kopf und es fällt uns schwer einen klaren Gedanken zu fassen. Wir fühlen uns gestresst, überfordert und gefangen in negativen Gedanken- und Handlungsmustern. Im Coaching unterstütze ich dich dabei Ordnung in das WirrWarr zu bringen. Gemeinsam schauen wir, was sich in deinem Leben gerade alles zeigt und wo du dir Veränderung wünscht.

Mein Angebot
Unbenannt-2 Kopie
Über mich
mood
Mein Angebot
Mama in Balance
Resilienz

Coaching für Mütter - Feedback







"Ich fühlte mich, wie im Nebel..."
Liebe Emilia, meine Coaching-Gespräche mit dir haben mir jedesmal sehr weitergeholfen und neue Perspektiven ermöglicht. Deine einfühlsame Art schafft Nähe und Vertrauen. Auch wegen deiner Erfahrung im familiären Bereich und deinem umfangreichen Wissen über Hochsensibilität fühlte ich mich bei dir mit meinen Mama-Sein-Themen immer sehr gut aufgehoben und begleitet. Nach diesen Gesprächen war ich jedesmal sorgloser, innerlich aufgeräumter und selbstwirksamer unterwegs. Danke dafür!
Julia
Personalentwicklerin & 2-fach Mama
Das Coaching mit Emi war ein Erlebnis! Es hat mir zum einen bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen und andererseits, hat es mir die Augen für weitere Perspektiven geöffnet. Des Weiteren durfte ich lernen, dass Entscheidungen auch revidiert werden können und nichts starres sein müssen. Emi hat mir einen Weg aus meiner verzweifelten Situation heraus gezeigt und zwar auf eine so liebenswerte und empathische Art, dass ich ihr zu höchstem Dank verpflichtet bin. Ich kann ein Coaching mit Emi jedem ans Herz legen, der Lösungen und Impulse sucht. Es war mir eine Ehre und eine große Bereicherung, für mich persönlich, für meine Beziehung und für meine ganze Familie! Von Herzen ein großes Dankeschön!
Virginia
2-fach Mama

Liebe Emilia, ich kam zu dir in der Hoffnung etwas mehr Klarheit bezüglich meiner Herausforderung zu erlangen, denn ich fühlte mich ein bisschen wie im Nebel. Dank deines aufmerksamen Zuhörens und der gezielten Fragestellungen hast du mir sehr geholfen wieder Klarheit in diesen Nebel der Gedanken zu bekommen. Ich kann nun besser verstehen, welcher Ursprung meiner Herausforderung zugrunde liegt und, was vor allem sehr wertvoll für mich war, du hast mir damit geholfen einen liebevolleren Blick auf mich zu werfen und Mitgefühl für mich selbst aufbringen zu können. Ich danke dir von Herzen für diese wertvolle Zeit und die Erkenntnis, die ich dadurch hatte. Alles Liebe zu dir.

Doris Heupel
MTA, 2-fach Mama

Danke Emilia!!! Durch unsere Coachingstunde hast du mir mit deiner ruhigen, lösungsorientierenden und liebevollen Art ermöglicht, selbst den richtigen Weg für mich zu finden! Ich hatte sofort ein gutes Gefühl und konnte mich sofort Dir anvertrauen. Und das zeichnet meiner Meinung einen guten Coach aus! Ich freue mich auf ein Wiedersehen

Stella Thiollet
Teamleiterin, 2-fach Mama

In nur zwei Coaching-Sessions hat Emilia es geschafft, dass ich mir die für meine Thematik richtigen Fragen stelle, die mich in einem bisher stagnieren Prozess voran bringen und mir selbst meine Prioritäten deutlicher machen. In Situationen in denen ich zuletzt oft nicht mehr zu Handeln wusste, kann ich durch die neuen Impulse besser agieren. Situationen und Themen die sonst stagnierten erleben mittlerweile eine andere Dynamik. Oft denke ich an bestimmte Sätze zurück, die immer wieder sehr weiterhelfen. 

Grundsätzlich fällt es mir schwer über persönliche Themen zu sprechen, doch die ganz besonders einfühlsame und professionelle Art von Emilia hat es mir von der ersten Minute an leicht gemacht mich mitzuteilen und war sehr hilfreich. Ich würde ihre Expertise jederzeit wieder in Anspruch nehmen und ein Coaching mit ihr ausnahmslos weiterempfehlen.

Vielen Dank für das tolle Coaching!

Maja von Borcke
Angestellte, 2-fach-Mama



Lass uns kennenlernen...

Du bist Dir unsicher, ob dein Anliegen bei mir richtig ist? Möchtest schauen, ob die Chemie zwischen uns passt?

Schreib mir gerne ganz unverbindlich eine Nachricht. In einem kurzen Kennenlerngespräch beantworte ich gerne all Deine Fragen und gebe Dir einen Einblick in meine Arbeitsweise.

Zum Kontaktformular
derick-mckinney-1579490-unsplash-crp-cm

Du findest mich auch bei Instagram:

Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Kind dich mit einem bestimmten Verhalten immer wieder wütend macht? Warum dir in bestimmten Situationen immer der Kragen platzt und du impulsiv handelst?
Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass dein Kind dich mit seinen Verhalten triggert und ein Gefühl in die auslöst deren Ursprung in deiner Kindheit liegt.
Bsp.: Macht dich das laute Schreien deines Kindes wütend? Dann ist das Schreien ein Reiz, denn du auf Grund deiner Erfahrung so bewertest und interpretierst, dass dein inneres Alarmsystem aktiviert wird.
Deine impulsive Reaktion darauf ist oft die deines unsicheren inneren Kindes.
Wenn deine Eltern dich bspw. bestraft haben, wenn du deiner Wut Ausdruck verliehen hast, dann hast du sehr wahrscheinlich daraus verinnerlicht, dass es sich beim “Wütend-sein” um eine Bedrohung handelt. Deshalb springst du heute sehr schnell in den Kampf- oder Fluchtmodus (Überlebensmodus), wenn dein Kind lautstark wütet.
Dein Kind drückt mit seinem Verhalten unbewusst auf Knöpfe und dein uraltes, überlebenswichtiges Alarmsystem, was gerade Gefahr wittert, springt an. Klares Denken ist nun nicht mehr möglich. Du verlierst die Kontrolle und handelst wie ferngesteuert.
Das Gute ist: Durch das Bewusstmachen deiner Triggern hast du die Chance, diese durch mehr Achtsamkeit zu entkräften. Durch Selbsterkenntnis schaffst du einen Raum zwischen den Reiz und deiner Reaktion. Deine alten Gefühle übernehmen immer weniger das Steuer und du kannst selbstbestimmter mit solchen Triggermomenten umgehen.
Was du dafür konkret brauchst ist deine Selbstregulationsfähigkeit. Die Fähigkeit zu spüren, wenn du getriggert wirst und dann innezuhalten statt zu reagieren. Was dabei helfen kann? Ein paar bewusste Atemzüge.
Deine Emilia ❤️
💬 Welches Verhalten deines Kindes löst in dir unangenehme Gefühle aus?
‌
#erziehung #kindheitswunden #entwicklungstrauma #kindererziehung #innereskind #innereskindheilen #glaubenssätze #altewunden #bindungsorientiert #bindungsorientierteerziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag #autonomiephase #lebenmitkleinkind #triggererkennen
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Kind dich mit einem bestimmten Verhalten immer wieder wütend macht? Warum dir in bestimmten Situationen immer der Kragen platzt und du impulsiv handelst? Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass dein Kind dich mit seinen Verhalten triggert und ein Gefühl in die auslöst deren Ursprung in deiner Kindheit liegt. Bsp.: Macht dich das laute Schreien deines Kindes wütend? Dann ist das Schreien ein Reiz, denn du auf Grund deiner Erfahrung so bewertest und interpretierst, dass dein inneres Alarmsystem aktiviert wird. Deine impulsive Reaktion darauf ist oft die deines unsicheren inneren Kindes. Wenn deine Eltern dich bspw. bestraft haben, wenn du deiner Wut Ausdruck verliehen hast, dann hast du sehr wahrscheinlich daraus verinnerlicht, dass es sich beim “Wütend-sein” um eine Bedrohung handelt. Deshalb springst du heute sehr schnell in den Kampf- oder Fluchtmodus (Überlebensmodus), wenn dein Kind lautstark wütet. Dein Kind drückt mit seinem Verhalten unbewusst auf Knöpfe und dein uraltes, überlebenswichtiges Alarmsystem, was gerade Gefahr wittert, springt an. Klares Denken ist nun nicht mehr möglich. Du verlierst die Kontrolle und handelst wie ferngesteuert. Das Gute ist: Durch das Bewusstmachen deiner Triggern hast du die Chance, diese durch mehr Achtsamkeit zu entkräften. Durch Selbsterkenntnis schaffst du einen Raum zwischen den Reiz und deiner Reaktion. Deine alten Gefühle übernehmen immer weniger das Steuer und du kannst selbstbestimmter mit solchen Triggermomenten umgehen. Was du dafür konkret brauchst ist deine Selbstregulationsfähigkeit. Die Fähigkeit zu spüren, wenn du getriggert wirst und dann innezuhalten statt zu reagieren. Was dabei helfen kann? Ein paar bewusste Atemzüge. Deine Emilia ❤️ 💬 Welches Verhalten deines Kindes löst in dir unangenehme Gefühle aus? ‌ #erziehung #kindheitswunden #entwicklungstrauma #kindererziehung #innereskind #innereskindheilen #glaubenssätze #altewunden #bindungsorientiert #bindungsorientierteerziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag #autonomiephase #lebenmitkleinkind #triggererkennen
4 Wochen ago
View on Instagram |
1/6
🍀GEWINNSPIELZEIT🍀
Meine Lieben, 555 Follower, oh wow 😍 Ich freue mich über jede einzelne Mama, die mir hier folgt und die ich auf ihrer Reise zu einer bewussten Mutterschaft ein Stück weit stärken darf. 
Schön, dass DU da bist.❤️
Ich möchte DANKE sagen und Euch gerne etwas zurück geben:
Ich verlose ein Akut-Coaching 🎁
D.h. 75 Minuten nur DU & ich mit absolutem Fokus auf deine aktuell größte Herausforderung im (Mama-)Alltag.
Und so kannst du mitmachen:
1)Folge meinen Account
2)Like diesen Beitrag
3)Verlinke unter diesem Beitrag eine Mama, die bestimmt auch gerne gewinnen würde.
Teilnahmeschluss ist um 0:00 Uhr am 12.03.2023
Die Gewinnerin wird in meiner Story am 13.03.2023 preis gegeben + persönlich benachrichtigt und muss sich innerhalb 48h bei mir melden.
Viel Glück 😘
Deine Emilia
Foto von der lieben @sonja_prinz_fotografie ❤️
#coachingfürmamas #resilienzcoaching #akutcoaching #impulsgespräch #systemischescoaching #coachingverlosung #coachingfürmamas #starkemamastarkeskind #stärkungfürmütter #bewusstemutterschaft
#resilienzstärken
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
🍀GEWINNSPIELZEIT🍀 Meine Lieben, 555 Follower, oh wow 😍 Ich freue mich über jede einzelne Mama, die mir hier folgt und die ich auf ihrer Reise zu einer bewussten Mutterschaft ein Stück weit stärken darf. Schön, dass DU da bist.❤️ Ich möchte DANKE sagen und Euch gerne etwas zurück geben: Ich verlose ein Akut-Coaching 🎁 D.h. 75 Minuten nur DU & ich mit absolutem Fokus auf deine aktuell größte Herausforderung im (Mama-)Alltag. Und so kannst du mitmachen: 1)Folge meinen Account 2)Like diesen Beitrag 3)Verlinke unter diesem Beitrag eine Mama, die bestimmt auch gerne gewinnen würde. Teilnahmeschluss ist um 0:00 Uhr am 12.03.2023 Die Gewinnerin wird in meiner Story am 13.03.2023 preis gegeben + persönlich benachrichtigt und muss sich innerhalb 48h bei mir melden. Viel Glück 😘 Deine Emilia Foto von der lieben @sonja_prinz_fotografie ❤️ #coachingfürmamas #resilienzcoaching #akutcoaching #impulsgespräch #systemischescoaching #coachingverlosung #coachingfürmamas #starkemamastarkeskind #stärkungfürmütter #bewusstemutterschaft #resilienzstärken
4 Wochen ago
View on Instagram |
2/6
Liebe Mama,
wenn du dir wünscht auf das Verhalten deines Kindes anders zu reagieren, sprich du wünscht dir ein anderes Verhalten von dir, musst du zunächst verstehen, warum du dich so verhältst.
Du musst verstehen, was in deinem Unterbewusstsein vor sich geht, um dein Verhalten nachhaltig verändern zu können.
Mach dir bewusst,
• Was du denkst
• Was du fühlst
• Was dich antreibt
• Was dich triggert
• Was dich blockiert
….
Du kannst auf all diese Dinge Einfluss nehmen, sobald sie dir bewusst sind.
Mit dem Bewusstsein für diese Dinge, gehst du auch gleichzeitig den ersten Schritt in Richtung Veränderung. Ist das nicht schön?!
Du wünscht dir Unterstützung bei diesem Prozess? Melde dich gerne bei mir.
Deine Emilia❤️
💬 Kennst du bereits die Gedanken und Gefühle hinter deinen immer wiederkehrenden Verhaltensmustern? Ich freu mich über dein Kommentar.
‌
#innereantreiber #glaubenssätze #glaubenssatz #innereüberzeugung #verhaltensweisen #innereskind #innereskindarbeit #antreiber #glaubenssatzarbeit #unterbewusstsein #unbewussteglaubenssätze #verhaltensmuster #altemuster #bewusstleben #achtsamleben #achtsamkeit #persönlicheswachstum #coaching #persönlicheweiterentwicklung #selbstreflektion #mamaalltag #bedürfnisorientiert #bewusstemutterschaft
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Liebe Mama, wenn du dir wünscht auf das Verhalten deines Kindes anders zu reagieren, sprich du wünscht dir ein anderes Verhalten von dir, musst du zunächst verstehen, warum du dich so verhältst. Du musst verstehen, was in deinem Unterbewusstsein vor sich geht, um dein Verhalten nachhaltig verändern zu können. Mach dir bewusst, • Was du denkst • Was du fühlst • Was dich antreibt • Was dich triggert • Was dich blockiert …. Du kannst auf all diese Dinge Einfluss nehmen, sobald sie dir bewusst sind. Mit dem Bewusstsein für diese Dinge, gehst du auch gleichzeitig den ersten Schritt in Richtung Veränderung. Ist das nicht schön?! Du wünscht dir Unterstützung bei diesem Prozess? Melde dich gerne bei mir. Deine Emilia❤️ 💬 Kennst du bereits die Gedanken und Gefühle hinter deinen immer wiederkehrenden Verhaltensmustern? Ich freu mich über dein Kommentar. ‌ #innereantreiber #glaubenssätze #glaubenssatz #innereüberzeugung #verhaltensweisen #innereskind #innereskindarbeit #antreiber #glaubenssatzarbeit #unterbewusstsein #unbewussteglaubenssätze #verhaltensmuster #altemuster #bewusstleben #achtsamleben #achtsamkeit #persönlicheswachstum #coaching #persönlicheweiterentwicklung #selbstreflektion #mamaalltag #bedürfnisorientiert #bewusstemutterschaft
4 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
…sollen wir großziehen. Selbstbewusst sollen sie sein und sich durchsetzen können.
Und gleichzeitig…
• nennt man diese Mädchen „solche Zicken“, wenn sie einen Konflikt untereinander haben
• redet man diesen Mädchen ins Gewissen, wenn der Onkel traurig ist, weil er keinen Bussi bekommen hat
• sollen diese Mädchen nicht so „ein Drama“ machen, wenn sie all ihren Gefühlen zeigen
• sind diese Mädchen ganz schön frech, wenn sie klar und deutlich ihre Meinung sagen
• erwartet man von diesen Mädchen ein braves „Darf ich bitte“, anstelle eines „Ich will..“
• lebt man diesen Mädchen vor, dass sie sich um andere kümmern müssen und für ihr Wohl verantwortlich sind.
❌Ich mache da nicht mit! Ich möchte das für meine Töchter nicht.❌
‼️Ich will, dass sie ihr eigenes Wohl immer wieder priorisieren, anstelle es zum Wohl anderer zu opfern!
‼️Ich will, dass sie bereit sind einen Konflikte auszutragen, um ihre Integrität zu wahren, anstelle nach „vermeintlicher“ Harmonie zu suchten.
‼️Ich will, dass sie sich, ihre Bedürfnissen und Gefühle den anderen zutrauen.
Und um Romy Winter an der Stelle zu zitieren:
"….wenn sie eines Tages dem übergriffen Typen ein „Fick dich“ ins Gesicht rufen, möchte ich sagen: Gut gebrüllt, Löwin! statt: Sowas sagen brave Mädchen nicht.“ 🦁💪
#kinderstärken #mädchenmama #mädchenstärken #mädchenstarkmachen #starkemädchenbrauchtdasland #lebenmitkindern #mamaalltag #bedürfnisorientiert #resilienzstärken #selbstbewusstekinder #selbstbewusstemädchen
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
…sollen wir großziehen. Selbstbewusst sollen sie sein und sich durchsetzen können. Und gleichzeitig… • nennt man diese Mädchen „solche Zicken“, wenn sie einen Konflikt untereinander haben • redet man diesen Mädchen ins Gewissen, wenn der Onkel traurig ist, weil er keinen Bussi bekommen hat • sollen diese Mädchen nicht so „ein Drama“ machen, wenn sie all ihren Gefühlen zeigen • sind diese Mädchen ganz schön frech, wenn sie klar und deutlich ihre Meinung sagen • erwartet man von diesen Mädchen ein braves „Darf ich bitte“, anstelle eines „Ich will..“ • lebt man diesen Mädchen vor, dass sie sich um andere kümmern müssen und für ihr Wohl verantwortlich sind. ❌Ich mache da nicht mit! Ich möchte das für meine Töchter nicht.❌ ‼️Ich will, dass sie ihr eigenes Wohl immer wieder priorisieren, anstelle es zum Wohl anderer zu opfern! ‼️Ich will, dass sie bereit sind einen Konflikte auszutragen, um ihre Integrität zu wahren, anstelle nach „vermeintlicher“ Harmonie zu suchten. ‼️Ich will, dass sie sich, ihre Bedürfnissen und Gefühle den anderen zutrauen. Und um Romy Winter an der Stelle zu zitieren: "….wenn sie eines Tages dem übergriffen Typen ein „Fick dich“ ins Gesicht rufen, möchte ich sagen: Gut gebrüllt, Löwin! statt: Sowas sagen brave Mädchen nicht.“ 🦁💪 #kinderstärken #mädchenmama #mädchenstärken #mädchenstarkmachen #starkemädchenbrauchtdasland #lebenmitkindern #mamaalltag #bedürfnisorientiert #resilienzstärken #selbstbewusstekinder #selbstbewusstemädchen
1 Monat ago
View on Instagram |
4/6
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend.
‌
💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️
💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen?
‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️
‌
#mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Es ist 8:00 Uhr morgens. Die Nacht war grottig und ich spüre neben totaler Müdigkeit, Frust und eine innere Unruhe. Ich mache meinen Kindern Frühstück und mir einen Kaffee. Wir sitzen gemeinsam am Tisch als meine Große mich plötzlich fragt, ob ich ihr ein Buch vorlesen kann. Ein kleines Pixi. Ich willige ein und lese die Geschichte über Conni, die im Einkaufsladen verloren geht. Als ich fertig bin, stehe ich auf und räume meinen Teller in die Spülmaschine, ich spüre den Drang mich etwas zu bewegen, Ordnung zu schaffen als meine Tochter mit einem neuen Buch vor mir steht und fragt: “Mama, liest du mir das auch noch vor?“ Ich spüre einen großen Widerstand. Zögere und sage dann: „Nein, ich möchte dir gerade kein zweites Buch vorlesen.“ Meine Tochter ist alles andere als begeistert. Fragt ein zweites Mal. Ich wiederhole schon etwas genervter: „Ich möchte gerade wirklich nicht lesen. Du kannst es dir aber ja alleine anschauen.“ Plötzlich ist da noch eine weiter Person im Raum, die mega frustriert ist. Meine Tochter schimpft mir ein: „Dann sage ich nächstes mal auch „Nein“, wenn du was von mir willst.“ entgegen. Ich sehe sie. Ich sehe ihren Frust. Ich atme paar Mal tief durch. Gehe zu ihr, hocke mich vor sie und sage: “Hey, ich verstehe, dass du gerne noch mal vorgelesen bekommen möchtest und gleichzeitig möchte ich aber gerade lieber etwas Ordnung machen. Wollen wir gemeinsam das Buch schon mal in dein Bett legen für heute Abend und jetzt zusammen das Geschirr wegräumen? “Ok, Mama” antwortet sie schniefend. ‌ 💫Liebe Mama, wir müssen nicht immer “Ja” sagen. Wir müssen nicht immer nach “Ratgeber” antworten. Wichtig ist, dass wir uns selbst immer wieder reflektieren. Innehalten. Auf einander zugehen ❤️ 💬Erzähl! Fällt es dir schwer, die Wünsche deines Kindes abzuschlagen? Dich unbeliebt zu machen? ‼️Slides gesehen? Hier findest du Tipps‼️ ‌ #mamarealtalk #bedürfnisorientierteelternschaft #lebenmitkind #lebenmitkindern #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteerziehung #lebenalsmama #mamasein #allebedürfnisssindwichtig #neinsagenlernen #grenzenwahren #bedürfnisorientierthandeln #gewaltfreiekommunikation
1 Monat ago
View on Instagram |
5/6
Als Mama und im besonderen, als hochsensible Mama, habe ich täglich mindestens 1x das Gefühl das mir gerade alles zu viel wird. Ich stehe unter permanenter Überreizung!
Körperlich, emotional und mental. Alle meine Sinne sind konstant aktiviert.
Durch…
• den Lärm
• die ständigen Berührungen
• lautes Spielzeug
• die Unordnung
• ständige Bewegungen/Hüften/Toben
• Gefühlsausbrüche
• meine Gedanken (Mental Load)
• die vielen Bedürfnisse zur gleichen Zeit
• Multi-Tasking
• zu viele Informationen (Social Media Konsum)
• ständige Verfügbarkeit
……😓
💬 Habe ich was vergessen? Ergänze gerne in den Kommentaren!
Was hilft dir bei akuter Überreizung? Teil es mit uns!👇👇
‌
#hochsensibelmamasein #mamaalltag #lebenmitkindern #tippsfürmamas #hochsensibel #hochsensibilität #hochsensibelglücklich #hochsensitiv #hochsensitivität #hypersensitive #hypersensible #hypersensibilität #hochsensiblekinder #hochsensiblemütter #hochsensibleerwachsene #deinestärke #überreizung #wahrnehmung #verstärktewahrnehmung #nervensystem #nervensystemregulieren #nervenberuhigen #parasympathikus #parasympathetic #überreizung #reizüberflutung #hochsensibel #hsp #hochsensibelglücklich #hochsensibilität achtsamkeit #achtsamkeitimalltag #achtsamkeitstraining #stressbewältigung #stressbewältigungdurchachtsamkeit
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Als Mama und im besonderen, als hochsensible Mama, habe ich täglich mindestens 1x das Gefühl das mir gerade alles zu viel wird. Ich stehe unter permanenter Überreizung! Körperlich, emotional und mental. Alle meine Sinne sind konstant aktiviert. Durch… • den Lärm • die ständigen Berührungen • lautes Spielzeug • die Unordnung • ständige Bewegungen/Hüften/Toben • Gefühlsausbrüche • meine Gedanken (Mental Load) • die vielen Bedürfnisse zur gleichen Zeit • Multi-Tasking • zu viele Informationen (Social Media Konsum) • ständige Verfügbarkeit ……😓 💬 Habe ich was vergessen? Ergänze gerne in den Kommentaren! Was hilft dir bei akuter Überreizung? Teil es mit uns!👇👇 ‌ #hochsensibelmamasein #mamaalltag #lebenmitkindern #tippsfürmamas #hochsensibel #hochsensibilität #hochsensibelglücklich #hochsensitiv #hochsensitivität #hypersensitive #hypersensible #hypersensibilität #hochsensiblekinder #hochsensiblemütter #hochsensibleerwachsene #deinestärke #überreizung #wahrnehmung #verstärktewahrnehmung #nervensystem #nervensystemregulieren #nervenberuhigen #parasympathikus #parasympathetic #überreizung #reizüberflutung #hochsensibel #hsp #hochsensibelglücklich #hochsensibilität achtsamkeit #achtsamkeitimalltag #achtsamkeitstraining #stressbewältigung #stressbewältigungdurchachtsamkeit
1 Monat ago
View on Instagram |
6/6
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Emilia Simon Coaching Logo
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.