• start
  • Über mich
  • Emilia Simon

  • Mein Angebot
  • Kontakt

Emilia Simon

Beauty, Fashion
/
30. Oktober 2018

Secret Tips for Staying Organized

Paris, France
  • Secret Tips for Staying Organized
  • Secret Tips for Staying Organized
  • Secret Tips for Staying Organized

Dolor sit amet ipsum varius, ut tempor augue pretium. Fusce esqte magna, eleifend et enim sitae et, tempor scelerisq condimeade massaid mas sa. Etiam vel iaculis mi, at aliquet urna mas item purus arcu iaculis nibh, id porta a risus. Nullam pretium, purus et pellentesque idt vestibulum. Etiam vel iaculis mi, at aliquet urna mas id massa. ite purus arcu iaculis nibh, id porta a risus.

Sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes. Mauris sit amet massa vitae tortor condimentum. Id velit ut tortor pretium viverra suspendisse. Purus viverra accumsan in nisl nisi scelerisque. Nunc sed augue lacus viverra vitae congue eu consequat ac. Feugiat in ante metus dictum at tempor commodo ullamcorper. Et molestie ac feugiat sed lectus vestibulum. Ullamcorper velit sed ullamcorper morbi tincidunt ornare massa eget. Diam volutpat commodo sed egestas egestas fringilla. Integer enim neque volutpat ac. Fusce ut placerat orci nulla pellentesque dignissim. Sollicitudin ac orci phasellus egestas tellus rutrum tellus.

Non nisi est sit amet facilisis magna etiam tempor orci. Sit amet porttitor eget dolor morbi non arcu. Eu mi bibendum neque egestas congue quisque egestas diam. Sit amet purus gravida quis blandit turpis cursus in. At quis risus sed vulputate. Quam quisque id diam vel quam elementum pulvinar etiam. Velit ut tortor pretium viverra suspendisse. Dictum varius duis at consectetur lorem.

Pin this Post
Share this Post
0 Comments
Leave a Comment

You May Also Like...

Theme Custom Product Slider

29. September 2018

Leave a Reply Cancel Comment

Previous Post
Theme Custom Product Slider
Next Post
Ich fühle mich so erschöpft

Du findest mich auch bei Instagram:

Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat:
Sei einfach nur da! 🧘
Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. 
Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. 
Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. 
Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind.
‌
Denk daran:
"Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen."
Andreas Knuf
‼️VERPASS NICHT‼️
🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈
Ich freu mich auf dich!
Deine Emilia ❤️
#autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
•
Follow
Was du tun kannst, wenn dein Kind einen Gefühlssturm hat: Sei einfach nur da! 🧘 Oftmals versuchen wir schnell eine Lösung für das “Problem” zu finden. Wir wollen nicht, dass unser Kind weint, weil es alten Schmerz in uns auslöst, weil es und zu laut ist etc. Doch, wenn das Kind sich dann nicht direkt beruhigen lässt, überkommt uns das Gefühl von Hilflosigkeit und das wiederum löst Stress in uns aus. Löse dich von der Erwartung, dass du das Weinen stoppen musst. Seh es als wertvollen Kanal, welcher Erleichterung schafft. Versuch dich selbst in solchen Momenten in den Fokus zu stellen. Bleibe in Verbindung mit dir. Spüre in dich hinein. Atme ein paar Mal tief durch. Auf das Kind einreden bringt in solchen Momenten recht wenig, wenn es nicht sogar dazu führt, dass es das Kind (noch mehr) überfordert. Signalisiere deinem Kind das du da bist. Sei der Leuchtturm für dein Kind. ‌ Denk daran: "Jedes Gefühl verläuft in einer Welle, es flutet heran und ebbt wieder ab. Gefühle entstehen und vergehen, kein Gefühl ist ewig. Wenn wir diese Erfahrung verinnerlicht haben, fällt es leichter, auch ungeliebte Gefühle wahr- und anzunehmen." Andreas Knuf ‼️VERPASS NICHT‼️ 🌈Meine Masterclass „So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten“ am 11.06. Dort erfährst du, warum es uns so schwer fällt die starken Gefühle unseres Kindes liebevoll zu begleiten und was wir dafür wirklich benötigen. Anmeldelink in der BIO🌈 Ich freu mich auf dich! Deine Emilia ❤️ #autonomiephase #trotzphase #glaubenssätze #lebenmitkinder #tippsfüreltern #wutanfällebegleiten #wutanfällebeikleinkindern #wutanfälle #mamawut #bedürfnisorientiertleben #allegefühlesinderlaubt #mittriggernumgehen #kinderliebevollbegleiten
4 Wochen ago
View on Instagram |
1/6
Du bist kurz davor AUSZURASTEN und dein Kind anzuschreien?!
Was kannst du tun, wenn du rot siehst & die Wut dich übermannt?
Du brauchst eine Exitstrategie!
‌
Versuche eine der Tipps umzusetzen:
1. Singe einen lauten Ton oder sprich ein lautes “Arrrr…” aus.
2. Schüttle deine Arme, hüpfe oder stampfe. Beweg dich. Staubsaugen geht auch ;)
3. Erde dich indem du dich auf den Boden setzt und atme ein paar Mal tief ein uns aus.
4. Trink ein Glas kaltes Wasser oder lass kaltes das Wasser über die Handinnenflächen fliesen.
5. Sage zu dir selbst: “Ich bin in Sicherheit. Es ist nichts passiert. Ich bleibe ruhig.”
Lass den Raum zwischen Reiz und Reaktion größer werden. Reagiere nicht. Halte inne.
💬Erzähl! Hast du eine Exitstrategie, die gut funktioniert?
🌈✨ Ab sofort kannst du dich für meine Masterclass “So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten” anmelden. Ich erkläre dir, warum wir Mamas immer und immer wieder in herausfordernden Situationen wütend werden und was wir wirklich brauchen, um aus dem Schrei, Machtkampf und Wut-Kreislauf auszusteigen. Den Link zur Anmeldung findest du in meiner BIO. ✨🌈
#autonomiephase #wutanfall #selbstregulation #nervensystemregulieren #mamawut #allegefühlesinderlaubt #lebenmitkindern #trotzphase #trotzphasenüberstehen #bedürfnisorientiertleben #gewaltfreiekindheit #gewaltfreieerziehung 
.
•
Follow
Du bist kurz davor AUSZURASTEN und dein Kind anzuschreien?! Was kannst du tun, wenn du rot siehst & die Wut dich übermannt? Du brauchst eine Exitstrategie! ‌ Versuche eine der Tipps umzusetzen: 1. Singe einen lauten Ton oder sprich ein lautes “Arrrr…” aus. 2. Schüttle deine Arme, hüpfe oder stampfe. Beweg dich. Staubsaugen geht auch ;) 3. Erde dich indem du dich auf den Boden setzt und atme ein paar Mal tief ein uns aus. 4. Trink ein Glas kaltes Wasser oder lass kaltes das Wasser über die Handinnenflächen fliesen. 5. Sage zu dir selbst: “Ich bin in Sicherheit. Es ist nichts passiert. Ich bleibe ruhig.” Lass den Raum zwischen Reiz und Reaktion größer werden. Reagiere nicht. Halte inne. 💬Erzähl! Hast du eine Exitstrategie, die gut funktioniert? 🌈✨ Ab sofort kannst du dich für meine Masterclass “So viele Tränen, so viel Wut - Starke Gefühle liebevoll begleiten” anmelden. Ich erkläre dir, warum wir Mamas immer und immer wieder in herausfordernden Situationen wütend werden und was wir wirklich brauchen, um aus dem Schrei, Machtkampf und Wut-Kreislauf auszusteigen. Den Link zur Anmeldung findest du in meiner BIO. ✨🌈 #autonomiephase #wutanfall #selbstregulation #nervensystemregulieren #mamawut #allegefühlesinderlaubt #lebenmitkindern #trotzphase #trotzphasenüberstehen #bedürfnisorientiertleben #gewaltfreiekindheit #gewaltfreieerziehung .
1 Monat ago
View on Instagram |
2/6
Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Kind dich mit einem bestimmten Verhalten immer wieder wütend macht? Warum dir in bestimmten Situationen immer der Kragen platzt und du impulsiv handelst?
Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass dein Kind dich mit seinen Verhalten triggert und ein Gefühl in die auslöst deren Ursprung in deiner Kindheit liegt.
Bsp.: Macht dich das laute Schreien deines Kindes wütend? Dann ist das Schreien ein Reiz, denn du auf Grund deiner Erfahrung so bewertest und interpretierst, dass dein inneres Alarmsystem aktiviert wird.
Deine impulsive Reaktion darauf ist oft die deines unsicheren inneren Kindes.
Wenn deine Eltern dich bspw. bestraft haben, wenn du deiner Wut Ausdruck verliehen hast, dann hast du sehr wahrscheinlich daraus verinnerlicht, dass es sich beim “Wütend-sein” um eine Bedrohung handelt. Deshalb springst du heute sehr schnell in den Kampf- oder Fluchtmodus (Überlebensmodus), wenn dein Kind lautstark wütet.
Dein Kind drückt mit seinem Verhalten unbewusst auf Knöpfe und dein uraltes, überlebenswichtiges Alarmsystem, was gerade Gefahr wittert, springt an. Klares Denken ist nun nicht mehr möglich. Du verlierst die Kontrolle und handelst wie ferngesteuert.
Das Gute ist: Durch das Bewusstmachen deiner Triggern hast du die Chance, diese durch mehr Achtsamkeit zu entkräften. Durch Selbsterkenntnis schaffst du einen Raum zwischen den Reiz und deiner Reaktion. Deine alten Gefühle übernehmen immer weniger das Steuer und du kannst selbstbestimmter mit solchen Triggermomenten umgehen.
Was du dafür konkret brauchst ist deine Selbstregulationsfähigkeit. Die Fähigkeit zu spüren, wenn du getriggert wirst und dann innezuhalten statt zu reagieren. Was dabei helfen kann? Ein paar bewusste Atemzüge.
Deine Emilia ❤️
💬 Welches Verhalten deines Kindes löst in dir unangenehme Gefühle aus?
‌
#erziehung #kindheitswunden #entwicklungstrauma #kindererziehung #innereskind #innereskindheilen #glaubenssätze #altewunden #bindungsorientiert #bindungsorientierteerziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag #autonomiephase #lebenmitkleinkind #triggererkennen
•
Follow
Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Kind dich mit einem bestimmten Verhalten immer wieder wütend macht? Warum dir in bestimmten Situationen immer der Kragen platzt und du impulsiv handelst? Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass dein Kind dich mit seinen Verhalten triggert und ein Gefühl in die auslöst deren Ursprung in deiner Kindheit liegt. Bsp.: Macht dich das laute Schreien deines Kindes wütend? Dann ist das Schreien ein Reiz, denn du auf Grund deiner Erfahrung so bewertest und interpretierst, dass dein inneres Alarmsystem aktiviert wird. Deine impulsive Reaktion darauf ist oft die deines unsicheren inneren Kindes. Wenn deine Eltern dich bspw. bestraft haben, wenn du deiner Wut Ausdruck verliehen hast, dann hast du sehr wahrscheinlich daraus verinnerlicht, dass es sich beim “Wütend-sein” um eine Bedrohung handelt. Deshalb springst du heute sehr schnell in den Kampf- oder Fluchtmodus (Überlebensmodus), wenn dein Kind lautstark wütet. Dein Kind drückt mit seinem Verhalten unbewusst auf Knöpfe und dein uraltes, überlebenswichtiges Alarmsystem, was gerade Gefahr wittert, springt an. Klares Denken ist nun nicht mehr möglich. Du verlierst die Kontrolle und handelst wie ferngesteuert. Das Gute ist: Durch das Bewusstmachen deiner Triggern hast du die Chance, diese durch mehr Achtsamkeit zu entkräften. Durch Selbsterkenntnis schaffst du einen Raum zwischen den Reiz und deiner Reaktion. Deine alten Gefühle übernehmen immer weniger das Steuer und du kannst selbstbestimmter mit solchen Triggermomenten umgehen. Was du dafür konkret brauchst ist deine Selbstregulationsfähigkeit. Die Fähigkeit zu spüren, wenn du getriggert wirst und dann innezuhalten statt zu reagieren. Was dabei helfen kann? Ein paar bewusste Atemzüge. Deine Emilia ❤️ 💬 Welches Verhalten deines Kindes löst in dir unangenehme Gefühle aus? ‌ #erziehung #kindheitswunden #entwicklungstrauma #kindererziehung #innereskind #innereskindheilen #glaubenssätze #altewunden #bindungsorientiert #bindungsorientierteerziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag #autonomiephase #lebenmitkleinkind #triggererkennen
3 Monaten ago
View on Instagram |
3/6
🍀GEWINNSPIELZEIT🍀
Meine Lieben, 555 Follower, oh wow 😍 Ich freue mich über jede einzelne Mama, die mir hier folgt und die ich auf ihrer Reise zu einer bewussten Mutterschaft ein Stück weit stärken darf. 
Schön, dass DU da bist.❤️
Ich möchte DANKE sagen und Euch gerne etwas zurück geben:
Ich verlose ein Akut-Coaching 🎁
D.h. 75 Minuten nur DU & ich mit absolutem Fokus auf deine aktuell größte Herausforderung im (Mama-)Alltag.
Und so kannst du mitmachen:
1)Folge meinen Account
2)Like diesen Beitrag
3)Verlinke unter diesem Beitrag eine Mama, die bestimmt auch gerne gewinnen würde.
Teilnahmeschluss ist um 0:00 Uhr am 12.03.2023
Die Gewinnerin wird in meiner Story am 13.03.2023 preis gegeben + persönlich benachrichtigt und muss sich innerhalb 48h bei mir melden.
Viel Glück 😘
Deine Emilia
Foto von der lieben @sonja_prinz_fotografie ❤️
#coachingfürmamas #resilienzcoaching #akutcoaching #impulsgespräch #systemischescoaching #coachingverlosung #coachingfürmamas #starkemamastarkeskind #stärkungfürmütter #bewusstemutterschaft
#resilienzstärken
•
Follow
🍀GEWINNSPIELZEIT🍀 Meine Lieben, 555 Follower, oh wow 😍 Ich freue mich über jede einzelne Mama, die mir hier folgt und die ich auf ihrer Reise zu einer bewussten Mutterschaft ein Stück weit stärken darf. Schön, dass DU da bist.❤️ Ich möchte DANKE sagen und Euch gerne etwas zurück geben: Ich verlose ein Akut-Coaching 🎁 D.h. 75 Minuten nur DU & ich mit absolutem Fokus auf deine aktuell größte Herausforderung im (Mama-)Alltag. Und so kannst du mitmachen: 1)Folge meinen Account 2)Like diesen Beitrag 3)Verlinke unter diesem Beitrag eine Mama, die bestimmt auch gerne gewinnen würde. Teilnahmeschluss ist um 0:00 Uhr am 12.03.2023 Die Gewinnerin wird in meiner Story am 13.03.2023 preis gegeben + persönlich benachrichtigt und muss sich innerhalb 48h bei mir melden. Viel Glück 😘 Deine Emilia Foto von der lieben @sonja_prinz_fotografie ❤️ #coachingfürmamas #resilienzcoaching #akutcoaching #impulsgespräch #systemischescoaching #coachingverlosung #coachingfürmamas #starkemamastarkeskind #stärkungfürmütter #bewusstemutterschaft #resilienzstärken
3 Monaten ago
View on Instagram |
4/6
Liebe Mama,
wenn du dir wünscht auf das Verhalten deines Kindes anders zu reagieren, sprich du wünscht dir ein anderes Verhalten von dir, musst du zunächst verstehen, warum du dich so verhältst.
Du musst verstehen, was in deinem Unterbewusstsein vor sich geht, um dein Verhalten nachhaltig verändern zu können.
Mach dir bewusst,
• Was du denkst
• Was du fühlst
• Was dich antreibt
• Was dich triggert
• Was dich blockiert
….
Du kannst auf all diese Dinge Einfluss nehmen, sobald sie dir bewusst sind.
Mit dem Bewusstsein für diese Dinge, gehst du auch gleichzeitig den ersten Schritt in Richtung Veränderung. Ist das nicht schön?!
Du wünscht dir Unterstützung bei diesem Prozess? Melde dich gerne bei mir.
Deine Emilia❤️
💬 Kennst du bereits die Gedanken und Gefühle hinter deinen immer wiederkehrenden Verhaltensmustern? Ich freu mich über dein Kommentar.
‌
#innereantreiber #glaubenssätze #glaubenssatz #innereüberzeugung #verhaltensweisen #innereskind #innereskindarbeit #antreiber #glaubenssatzarbeit #unterbewusstsein #unbewussteglaubenssätze #verhaltensmuster #altemuster #bewusstleben #achtsamleben #achtsamkeit #persönlicheswachstum #coaching #persönlicheweiterentwicklung #selbstreflektion #mamaalltag #bedürfnisorientiert #bewusstemutterschaft
•
Follow
Liebe Mama, wenn du dir wünscht auf das Verhalten deines Kindes anders zu reagieren, sprich du wünscht dir ein anderes Verhalten von dir, musst du zunächst verstehen, warum du dich so verhältst. Du musst verstehen, was in deinem Unterbewusstsein vor sich geht, um dein Verhalten nachhaltig verändern zu können. Mach dir bewusst, • Was du denkst • Was du fühlst • Was dich antreibt • Was dich triggert • Was dich blockiert …. Du kannst auf all diese Dinge Einfluss nehmen, sobald sie dir bewusst sind. Mit dem Bewusstsein für diese Dinge, gehst du auch gleichzeitig den ersten Schritt in Richtung Veränderung. Ist das nicht schön?! Du wünscht dir Unterstützung bei diesem Prozess? Melde dich gerne bei mir. Deine Emilia❤️ 💬 Kennst du bereits die Gedanken und Gefühle hinter deinen immer wiederkehrenden Verhaltensmustern? Ich freu mich über dein Kommentar. ‌ #innereantreiber #glaubenssätze #glaubenssatz #innereüberzeugung #verhaltensweisen #innereskind #innereskindarbeit #antreiber #glaubenssatzarbeit #unterbewusstsein #unbewussteglaubenssätze #verhaltensmuster #altemuster #bewusstleben #achtsamleben #achtsamkeit #persönlicheswachstum #coaching #persönlicheweiterentwicklung #selbstreflektion #mamaalltag #bedürfnisorientiert #bewusstemutterschaft
3 Monaten ago
View on Instagram |
5/6
…sollen wir großziehen. Selbstbewusst sollen sie sein und sich durchsetzen können.
Und gleichzeitig…
• nennt man diese Mädchen „solche Zicken“, wenn sie einen Konflikt untereinander haben
• redet man diesen Mädchen ins Gewissen, wenn der Onkel traurig ist, weil er keinen Bussi bekommen hat
• sollen diese Mädchen nicht so „ein Drama“ machen, wenn sie all ihren Gefühlen zeigen
• sind diese Mädchen ganz schön frech, wenn sie klar und deutlich ihre Meinung sagen
• erwartet man von diesen Mädchen ein braves „Darf ich bitte“, anstelle eines „Ich will..“
• lebt man diesen Mädchen vor, dass sie sich um andere kümmern müssen und für ihr Wohl verantwortlich sind.
❌Ich mache da nicht mit! Ich möchte das für meine Töchter nicht.❌
‼️Ich will, dass sie ihr eigenes Wohl immer wieder priorisieren, anstelle es zum Wohl anderer zu opfern!
‼️Ich will, dass sie bereit sind einen Konflikte auszutragen, um ihre Integrität zu wahren, anstelle nach „vermeintlicher“ Harmonie zu suchten.
‼️Ich will, dass sie sich, ihre Bedürfnissen und Gefühle den anderen zutrauen.
Und um Romy Winter an der Stelle zu zitieren:
"….wenn sie eines Tages dem übergriffen Typen ein „Fick dich“ ins Gesicht rufen, möchte ich sagen: Gut gebrüllt, Löwin! statt: Sowas sagen brave Mädchen nicht.“ 🦁💪
#kinderstärken #mädchenmama #mädchenstärken #mädchenstarkmachen #starkemädchenbrauchtdasland #lebenmitkindern #mamaalltag #bedürfnisorientiert #resilienzstärken #selbstbewusstekinder #selbstbewusstemädchen
•
Follow
…sollen wir großziehen. Selbstbewusst sollen sie sein und sich durchsetzen können. Und gleichzeitig… • nennt man diese Mädchen „solche Zicken“, wenn sie einen Konflikt untereinander haben • redet man diesen Mädchen ins Gewissen, wenn der Onkel traurig ist, weil er keinen Bussi bekommen hat • sollen diese Mädchen nicht so „ein Drama“ machen, wenn sie all ihren Gefühlen zeigen • sind diese Mädchen ganz schön frech, wenn sie klar und deutlich ihre Meinung sagen • erwartet man von diesen Mädchen ein braves „Darf ich bitte“, anstelle eines „Ich will..“ • lebt man diesen Mädchen vor, dass sie sich um andere kümmern müssen und für ihr Wohl verantwortlich sind. ❌Ich mache da nicht mit! Ich möchte das für meine Töchter nicht.❌ ‼️Ich will, dass sie ihr eigenes Wohl immer wieder priorisieren, anstelle es zum Wohl anderer zu opfern! ‼️Ich will, dass sie bereit sind einen Konflikte auszutragen, um ihre Integrität zu wahren, anstelle nach „vermeintlicher“ Harmonie zu suchten. ‼️Ich will, dass sie sich, ihre Bedürfnissen und Gefühle den anderen zutrauen. Und um Romy Winter an der Stelle zu zitieren: "….wenn sie eines Tages dem übergriffen Typen ein „Fick dich“ ins Gesicht rufen, möchte ich sagen: Gut gebrüllt, Löwin! statt: Sowas sagen brave Mädchen nicht.“ 🦁💪 #kinderstärken #mädchenmama #mädchenstärken #mädchenstarkmachen #starkemädchenbrauchtdasland #lebenmitkindern #mamaalltag #bedürfnisorientiert #resilienzstärken #selbstbewusstekinder #selbstbewusstemädchen
3 Monaten ago
View on Instagram |
6/6
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}