• start
  • Über mich
  • Emilia Simon

  • Mein Angebot
  • Kontakt

Emilia Simon

FAQ

(Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau)

Was bedeutet Resilienz?

Resilienz ist die Fähigkeit von Menschen Krisen in Laufe ihres Lebens unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen.

Welche Merkmale hat Resilienz?

  • Resilienz ist eine Fähigkeit aber keine Eigenschaft.
  • Resilienz ist zu jedem Zeitpunkt trainierbar auch wenn wesentliche Grundsteine in der Kindheit gelegt werden z.B. Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
  • Resilienz ist ein dynamischer Anpassungs- und Entwicklungsprozess dabei kommt es ganz stark darauf an, welchen Risikofaktoren wir ausgesetzt sind. Die Art und Weise, wie wir unsere Kinder begleiten hat einen großen Einfluss darauf, wie unsere Kinder mit Herausforderungen umgehen werden.
  • Wir können Resilienz jederzeit trainieren indem wir unsere Schutzfaktoren finden, mobilisieren und nähren, um später, wenn die Herausforderung kommt, darauf zurückgreifen zu können.
  • Resilienz ist eine variable Größe.
  • Resilienz ist situationsspezifisch und multidimensional.

Du findest mich auch bei Instagram:

▶️ Verschaff dir Klarheit darüber, was dir persönlich wirklich wichtig ist!

Hört sich zu simpel an, ich weiß.😌
Und dennoch haben viele Mamas tagtäglich so viel struggle, weil sie ihre Werte und Prioritäten nicht kennen.🙄

Gehörst du dazu?
Dann lies unbedingt weiter!

Was du im 1️⃣ Schritt tun kannst?
👉Schau dir Situationen an, in denen du dich bisher immer wieder unsicher und überfordert gefühlt hast!

Bsp. Hast du die Erwartung an dich, dass deine Wohnung morgens, wenn du sie verlässt ordentlich aussieht? Wirst du dann wütend, wenn du diesen Erwartungen nicht gerecht wirst, weil dein Kind nicht mitmacht oder deine Aufmerksamkeit intensiv einfordert? 
▶️ Frag dich: Was ist in solchen Momenten wirklich wichtig?
Das die Wohnung blitzblank aussieht oder das du und dein Kind entspannt das Haus verlässt und nochmal richtig Nähe tanken konntet? ❤️ 

Noch ein Beispiel:
Hast du die Erwartung an dein Kind, dass es sich im Supermarkt benimmt? Wirst du wütend, wenn du das Gefühl hast, dass die fremde Oma im Supermarkt denkt, dass du dein Kind nicht gut erzogen hast? Und was ist wichtiger? Was eine fremde Person denkt oder das dein Kind sich gesehen und durch seine starken Gefühle gut begleitet fühlt?❤️

Wenn du Klarheit darüber hast, was dir wirklich wichtig ist, dann kannst du deine Ressourcen ganz bewusst hierfür einsetzen. Dir sind deine Prioritäten klar und du nimmst eine Haltung ein, die es dir ermöglicht dich deinen Werten entsprechend zu verhalten.

✨Du gewinnst an Sicherheit.

✨Dein Struggle wird weniger.

✨Dein Leben leichter. 

Deine Emilia ❤️

👉Wünscht du dir noch mehr Impulse für einen Mama-Alltag, den du genießen kannst, anstatt vor ihm fliehen zu wollen? Dann folge mir jetzt unter @emilia.simon.coaching 

#friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #mamatipps #mamaleben #beziehungstatterziehung #mitkindernaufaugenhöhe #mamaalltag
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
▶️ Verschaff dir Klarheit darüber, was dir persönlich wirklich wichtig ist! Hört sich zu simpel an, ich weiß.😌 Und dennoch haben viele Mamas tagtäglich so viel struggle, weil sie ihre Werte und Prioritäten nicht kennen.🙄 Gehörst du dazu? Dann lies unbedingt weiter! Was du im 1️⃣ Schritt tun kannst? 👉Schau dir Situationen an, in denen du dich bisher immer wieder unsicher und überfordert gefühlt hast! Bsp. Hast du die Erwartung an dich, dass deine Wohnung morgens, wenn du sie verlässt ordentlich aussieht? Wirst du dann wütend, wenn du diesen Erwartungen nicht gerecht wirst, weil dein Kind nicht mitmacht oder deine Aufmerksamkeit intensiv einfordert? ▶️ Frag dich: Was ist in solchen Momenten wirklich wichtig? Das die Wohnung blitzblank aussieht oder das du und dein Kind entspannt das Haus verlässt und nochmal richtig Nähe tanken konntet? ❤️ Noch ein Beispiel: Hast du die Erwartung an dein Kind, dass es sich im Supermarkt benimmt? Wirst du wütend, wenn du das Gefühl hast, dass die fremde Oma im Supermarkt denkt, dass du dein Kind nicht gut erzogen hast? Und was ist wichtiger? Was eine fremde Person denkt oder das dein Kind sich gesehen und durch seine starken Gefühle gut begleitet fühlt?❤️ Wenn du Klarheit darüber hast, was dir wirklich wichtig ist, dann kannst du deine Ressourcen ganz bewusst hierfür einsetzen. Dir sind deine Prioritäten klar und du nimmst eine Haltung ein, die es dir ermöglicht dich deinen Werten entsprechend zu verhalten. ✨Du gewinnst an Sicherheit. ✨Dein Struggle wird weniger. ✨Dein Leben leichter. Deine Emilia ❤️ 👉Wünscht du dir noch mehr Impulse für einen Mama-Alltag, den du genießen kannst, anstatt vor ihm fliehen zu wollen? Dann folge mir jetzt unter @emilia.simon.coaching #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #mamatipps #mamaleben #beziehungstatterziehung #mitkindernaufaugenhöhe #mamaalltag
7 Tagen ago
View on Instagram |
1/6
“Perfektionismus ist der Feind der Liebe.”💔

Ich weiß nicht, wer diesen Satz mal gedacht, gesagt oder geschrieben hat, aber er hat so Recht.

Denn was passiert, mit uns Mamas, wenn wir verbissen versuchen perfekt zu sein? Wenn wir versuchen all den unrealistischen Ansprüchen und Erwartungen an uns selbst gerecht zu werden?

Wir setzen uns enorm unter Druck. Was ein liebevolles und friedvolles Miteinander unmöglich macht.😔

UND wir verurteilen uns. Vielleicht sogar unsere Liebsten, unsere Umwelt und die Umstände.

Denn nichts ist gut genug!

Ich selbst bin Kind einer perfektionistischen Mutter. Die sich immer sehr verausgabt hat und die durch ihre hohen Ansprüche ein Gefühl in mir ganz tief verwurzelt hat. Nämlich das Gefühl “Ich bin nicht gut genug.”

Lass uns aus dieser Perfektionsfalle aussteigen.❌

▶️ Lasst uns unseren Kinder vorleben, wie liebevoll wir mit unserer Unvollkommenheit umgehen.

▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass Fehler machen völlig ok ist und wie man damit umgeht.

▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, wie man mit Situationen umgeht, die eben nicht perfekt oder nach Plan laufen.

▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass wir eben nicht alles im Leben kontrollieren können und dass das okay ist.

▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass unser Selbstwert nicht von unseren Leistungen abhängt.

▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass es wichtiger ist, den Moment zu genießen, als einem nicht erreichbaren Ideal nachzurennen.

✨Du bist gut genug. Zu jedem Zeitpunkt, liebe Mama.✨

Deine Emilia ❤️
‌
#mamasein #mamaleben #mamaalltag #lebenmitkindern #aufaugenhöhe #friedvollemutterschaft #beziehungsstatterziehung #weihnachtenmitkindern #tippsfürmütter #mamaburnout
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
“Perfektionismus ist der Feind der Liebe.”💔 Ich weiß nicht, wer diesen Satz mal gedacht, gesagt oder geschrieben hat, aber er hat so Recht. Denn was passiert, mit uns Mamas, wenn wir verbissen versuchen perfekt zu sein? Wenn wir versuchen all den unrealistischen Ansprüchen und Erwartungen an uns selbst gerecht zu werden? Wir setzen uns enorm unter Druck. Was ein liebevolles und friedvolles Miteinander unmöglich macht.😔 UND wir verurteilen uns. Vielleicht sogar unsere Liebsten, unsere Umwelt und die Umstände. Denn nichts ist gut genug! Ich selbst bin Kind einer perfektionistischen Mutter. Die sich immer sehr verausgabt hat und die durch ihre hohen Ansprüche ein Gefühl in mir ganz tief verwurzelt hat. Nämlich das Gefühl “Ich bin nicht gut genug.” Lass uns aus dieser Perfektionsfalle aussteigen.❌ ▶️ Lasst uns unseren Kinder vorleben, wie liebevoll wir mit unserer Unvollkommenheit umgehen. ▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass Fehler machen völlig ok ist und wie man damit umgeht. ▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, wie man mit Situationen umgeht, die eben nicht perfekt oder nach Plan laufen. ▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass wir eben nicht alles im Leben kontrollieren können und dass das okay ist. ▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass unser Selbstwert nicht von unseren Leistungen abhängt. ▶️ Lasst uns unseren Kindern vorleben, dass es wichtiger ist, den Moment zu genießen, als einem nicht erreichbaren Ideal nachzurennen. ✨Du bist gut genug. Zu jedem Zeitpunkt, liebe Mama.✨ Deine Emilia ❤️ ‌ #mamasein #mamaleben #mamaalltag #lebenmitkindern #aufaugenhöhe #friedvollemutterschaft #beziehungsstatterziehung #weihnachtenmitkindern #tippsfürmütter #mamaburnout
1 Woche ago
View on Instagram |
2/6
zu realisieren, dass ich immer dann die Nerven verlieren, wenn ich das Gefühl habe, die Kontrolle zu verlieren. 😔

Hier ein Beispiel:

Kennst du das auch?

Dein Kind ist ständig krank und du musst ständig deine Pläne canceln? 🤒

Deine Geduld geht langsam aber sicher flöten, du bist ständig genervt und reagierst oft über?😡

Glaub mir, damit bist du nicht allein.

Die Tatsache, dass jetzt in der Erkältungszeit die Kinder häufiger krank sind und man gefühlt ständig seine Pläne umschmeissen muss, kann schnell zu einem starken Gefühl der FREMDBESTIMMUNG führen. 
▶️Man hat das Gefühl die Dinge nicht mehr unter KONTROLLE zu haben. 
▶️Es fehlt an ORIENTIERUNG.

Oftmals werden wir genau in solchen Phasen schnell unfair zu den Kindern. Lassen unseren Frust an ihnen aus. Verstricken uns ins Machtkämpfen. 💔

Das ist der Versuch so Kontrolle wieder zurück zu gewinnen, in dem wir sie über unser Kinder ausüben.

Doch das muss so nicht sein.❌

✨Macht dir bewusst, was du bei all der Fremdbestimmung z.B. der Tatsache, dass du nicht zur Arbeit gehen kannst, dein Kind an dir klebt etc, doch noch beeinflussen kannst?

✨Was kannst du tun, um dir das Gefühl von Selbstbestimmung ein Stück weit zurück zu holen?

✨Was liegt in deinem Einflussbereich?

✨Wie kannst du die Entschleunigung/ gewonnene Zeit für dich und dein Kind sinnvoll nutzen? 

✨Was macht dir Spaß?

✨Worauf hast du so richtig Lust?

Hier ein paar meiner Ideen:

• Gemeinsam dein Lieblingsfilm aus deiner Kindheit schauen

• Essen beim Lieblingsitaliener bestellen

• Gemeinsam ein (Erkältungs-)Bad nehmen ODER Kind badet und du machst deine Pediküre ;)

• Spaziergang machen (ab in den Buggy und los gehts)

Oder Kind in die Trage und tanzen?

• Ins Bett kuscheln und lesen/ Hörbuch hören

Nimm an, dass die Situation jetzt so ist, wie sie ist. Dein Kind ist krank. Das darf dich auch im ersten Moment frustrieren. Du darfst bedauern, dass deine Pläne nicht ganz aufgehen. Und als nächstes darfst du nach dir schauen. Was brauchst du, um diese Phase gut zu überstehen. Machs dir leicht und schau immer wieder auf dich!

#friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #mamaalltag #tippsfürmamas #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
zu realisieren, dass ich immer dann die Nerven verlieren, wenn ich das Gefühl habe, die Kontrolle zu verlieren. 😔 Hier ein Beispiel: Kennst du das auch? Dein Kind ist ständig krank und du musst ständig deine Pläne canceln? 🤒 Deine Geduld geht langsam aber sicher flöten, du bist ständig genervt und reagierst oft über?😡 Glaub mir, damit bist du nicht allein. Die Tatsache, dass jetzt in der Erkältungszeit die Kinder häufiger krank sind und man gefühlt ständig seine Pläne umschmeissen muss, kann schnell zu einem starken Gefühl der FREMDBESTIMMUNG führen. ▶️Man hat das Gefühl die Dinge nicht mehr unter KONTROLLE zu haben. ▶️Es fehlt an ORIENTIERUNG. Oftmals werden wir genau in solchen Phasen schnell unfair zu den Kindern. Lassen unseren Frust an ihnen aus. Verstricken uns ins Machtkämpfen. 💔 Das ist der Versuch so Kontrolle wieder zurück zu gewinnen, in dem wir sie über unser Kinder ausüben. Doch das muss so nicht sein.❌ ✨Macht dir bewusst, was du bei all der Fremdbestimmung z.B. der Tatsache, dass du nicht zur Arbeit gehen kannst, dein Kind an dir klebt etc, doch noch beeinflussen kannst? ✨Was kannst du tun, um dir das Gefühl von Selbstbestimmung ein Stück weit zurück zu holen? ✨Was liegt in deinem Einflussbereich? ✨Wie kannst du die Entschleunigung/ gewonnene Zeit für dich und dein Kind sinnvoll nutzen? ✨Was macht dir Spaß? ✨Worauf hast du so richtig Lust? Hier ein paar meiner Ideen: • Gemeinsam dein Lieblingsfilm aus deiner Kindheit schauen • Essen beim Lieblingsitaliener bestellen • Gemeinsam ein (Erkältungs-)Bad nehmen ODER Kind badet und du machst deine Pediküre ;) • Spaziergang machen (ab in den Buggy und los gehts) Oder Kind in die Trage und tanzen? • Ins Bett kuscheln und lesen/ Hörbuch hören Nimm an, dass die Situation jetzt so ist, wie sie ist. Dein Kind ist krank. Das darf dich auch im ersten Moment frustrieren. Du darfst bedauern, dass deine Pläne nicht ganz aufgehen. Und als nächstes darfst du nach dir schauen. Was brauchst du, um diese Phase gut zu überstehen. Machs dir leicht und schau immer wieder auf dich! #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #mamaalltag #tippsfürmamas #bedürfnisorientiert #bindungsorientiert
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
Was du konkret tun kannst:

1️⃣ Übernehme Verantwortung 
• Lass Gedanken, wie „wenn mein Kind nur xy machen/ lassen würde, dann…“ los. Raus aus der Opferhaltung, rein in die Eigenverantwortung. 
• Was kannst du tun, um mir der Situation deinen Werten entsprechend umzugehen, auch wenn dein Kind nicht kooperiert/ nicht aufhört echt.? 
• Was liegt in deinem Einflussbereich?

2️⃣ Fang an Dich und deine Wut zu verstehen
• Wann wirst du immer besonders wütend?
• Wo spürst du die Wut?
• Welche Gedanken hast du kurz bevor du explodierst?
• Auf was möchte dich deine Wut hinweisen? 
• Hast du unerfüllte Bedürfnisse?
• Wie wären deine Eltern mit so einer Situation umgegangen?

3️⃣ Erlerne deine persönliche Exit-Strategie
Regulation ist nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Befindest du dich schon im roten Bereich, brauchst du eine Exit Strategie. Eine Strategie, wie du deinen starken Gefühle Raum schenken kannst, ohne sie gegen dein Kind zu richten. (Stampfen, in einem anderen Raum schreien, ein lautes Arrrre…)
Es gibt viele Möglichkeiten. Finde deine persönliche Strategie für den Notfall.

Du wünscht dir noch mehr Impulse zum Thema „Mama-Wut“, dann folge mir unter @emilia.simon.coaching!

#mamawut #friedvolleelternschaft #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #autonomiephase #beziehungstatterziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag
Was du konkret tun kannst:

1️⃣ Übernehme Verantwortung 
• Lass Gedanken, wie „wenn mein Kind nur xy machen/ lassen würde, dann…“ los. Raus aus der Opferhaltung, rein in die Eigenverantwortung. 
• Was kannst du tun, um mir der Situation deinen Werten entsprechend umzugehen, auch wenn dein Kind nicht kooperiert/ nicht aufhört echt.? 
• Was liegt in deinem Einflussbereich?

2️⃣ Fang an Dich und deine Wut zu verstehen
• Wann wirst du immer besonders wütend?
• Wo spürst du die Wut?
• Welche Gedanken hast du kurz bevor du explodierst?
• Auf was möchte dich deine Wut hinweisen? 
• Hast du unerfüllte Bedürfnisse?
• Wie wären deine Eltern mit so einer Situation umgegangen?

3️⃣ Erlerne deine persönliche Exit-Strategie
Regulation ist nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Befindest du dich schon im roten Bereich, brauchst du eine Exit Strategie. Eine Strategie, wie du deinen starken Gefühle Raum schenken kannst, ohne sie gegen dein Kind zu richten. (Stampfen, in einem anderen Raum schreien, ein lautes Arrrre…)
Es gibt viele Möglichkeiten. Finde deine persönliche Strategie für den Notfall.

Du wünscht dir noch mehr Impulse zum Thema „Mama-Wut“, dann folge mir unter @emilia.simon.coaching!

#mamawut #friedvolleelternschaft #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #autonomiephase #beziehungstatterziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag
Was du konkret tun kannst:

1️⃣ Übernehme Verantwortung 
• Lass Gedanken, wie „wenn mein Kind nur xy machen/ lassen würde, dann…“ los. Raus aus der Opferhaltung, rein in die Eigenverantwortung. 
• Was kannst du tun, um mir der Situation deinen Werten entsprechend umzugehen, auch wenn dein Kind nicht kooperiert/ nicht aufhört echt.? 
• Was liegt in deinem Einflussbereich?

2️⃣ Fang an Dich und deine Wut zu verstehen
• Wann wirst du immer besonders wütend?
• Wo spürst du die Wut?
• Welche Gedanken hast du kurz bevor du explodierst?
• Auf was möchte dich deine Wut hinweisen? 
• Hast du unerfüllte Bedürfnisse?
• Wie wären deine Eltern mit so einer Situation umgegangen?

3️⃣ Erlerne deine persönliche Exit-Strategie
Regulation ist nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Befindest du dich schon im roten Bereich, brauchst du eine Exit Strategie. Eine Strategie, wie du deinen starken Gefühle Raum schenken kannst, ohne sie gegen dein Kind zu richten. (Stampfen, in einem anderen Raum schreien, ein lautes Arrrre…)
Es gibt viele Möglichkeiten. Finde deine persönliche Strategie für den Notfall.

Du wünscht dir noch mehr Impulse zum Thema „Mama-Wut“, dann folge mir unter @emilia.simon.coaching!

#mamawut #friedvolleelternschaft #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #autonomiephase #beziehungstatterziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Was du konkret tun kannst: 1️⃣ Übernehme Verantwortung • Lass Gedanken, wie „wenn mein Kind nur xy machen/ lassen würde, dann…“ los. Raus aus der Opferhaltung, rein in die Eigenverantwortung. • Was kannst du tun, um mir der Situation deinen Werten entsprechend umzugehen, auch wenn dein Kind nicht kooperiert/ nicht aufhört echt.? • Was liegt in deinem Einflussbereich? 2️⃣ Fang an Dich und deine Wut zu verstehen • Wann wirst du immer besonders wütend? • Wo spürst du die Wut? • Welche Gedanken hast du kurz bevor du explodierst? • Auf was möchte dich deine Wut hinweisen? • Hast du unerfüllte Bedürfnisse? • Wie wären deine Eltern mit so einer Situation umgegangen? 3️⃣ Erlerne deine persönliche Exit-Strategie Regulation ist nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Befindest du dich schon im roten Bereich, brauchst du eine Exit Strategie. Eine Strategie, wie du deinen starken Gefühle Raum schenken kannst, ohne sie gegen dein Kind zu richten. (Stampfen, in einem anderen Raum schreien, ein lautes Arrrre…) Es gibt viele Möglichkeiten. Finde deine persönliche Strategie für den Notfall. Du wünscht dir noch mehr Impulse zum Thema „Mama-Wut“, dann folge mir unter @emilia.simon.coaching! #mamawut #friedvolleelternschaft #friedvollemutterschaft #lebenmitkindern #autonomiephase #beziehungstatterziehung #bedürfnisorientiert #mamaalltag
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/6
1️⃣ Nein, heißt Nein. Wir respektieren die Grenzen des anderen. 

2️⃣ Jeder darf anziehen, was er möchte.

3️⃣ Keiner wird zum (Auf-) Essen gezwungen

4️⃣ Alle Bedürfnisse und Gefühle sind wichtig/richtig

5️⃣ Niemand muss alleine sein/schlafen. Außer er möchte das.

💬 Jetzt du! Welche „Regeln“ sind euch wichtig? 

Folg mir jetzt unter @emilia.simon.coaching für mehr Impulse zum Thema „friedvolle Mutterschaft“.

#beziehungstatterziehung #friedvollesfamilienleben #friedvollemutterschaft #kinderaufaugenhöhebegleiten #kinderrechte #bindungsorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #mamasein #mitkindernaufaugenhöhe #mindfulness
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
1️⃣ Nein, heißt Nein. Wir respektieren die Grenzen des anderen. 2️⃣ Jeder darf anziehen, was er möchte. 3️⃣ Keiner wird zum (Auf-) Essen gezwungen 4️⃣ Alle Bedürfnisse und Gefühle sind wichtig/richtig 5️⃣ Niemand muss alleine sein/schlafen. Außer er möchte das. 💬 Jetzt du! Welche „Regeln“ sind euch wichtig? Folg mir jetzt unter @emilia.simon.coaching für mehr Impulse zum Thema „friedvolle Mutterschaft“. #beziehungstatterziehung #friedvollesfamilienleben #friedvollemutterschaft #kinderaufaugenhöhebegleiten #kinderrechte #bindungsorientiert #bedürfnisorientierteelternschaft #mamasein #mitkindernaufaugenhöhe #mindfulness
2 Wochen ago
View on Instagram |
5/6
Ich habe aufgegeben!

Ich habe aufgegeben zu glauben, dass andere Menschen doch wissen müssten, was ich brauche. 

Wie bescheuert sowas anzunehmen, wenn man es doch selbst oft nicht weiß, oder?

Ich habe angefangen die Verantwortung für mein Wohl zu übernehmen. 

Ich habe angefangen mich selbst ernst und wichtig zu nehmen. 

Ich warte nicht mehr. Ich bin nicht ausgeliefert. 

Ich hab’s selbst in der Hand.

Ich sorge gut für mich.

Jeden Tag.

#friedvollemutterschaft #selbstfürsorge #selfcarefürmamas #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mamatipps #mamaalltag #mamasein #mamaleben #lebenmitkindern #lebenalsmama #kleinkind #kindergartenkind #beziehungstatterziehung #echtemamas #aufaugenhöhe #erziehung #mamasorgen #gefühlsstarkekinder #mamablogger #autonomiephase #trotzphase #familienleben
emilia.simon.coaching
emilia.simon.coaching
•
Follow
Ich habe aufgegeben! Ich habe aufgegeben zu glauben, dass andere Menschen doch wissen müssten, was ich brauche. Wie bescheuert sowas anzunehmen, wenn man es doch selbst oft nicht weiß, oder? Ich habe angefangen die Verantwortung für mein Wohl zu übernehmen. Ich habe angefangen mich selbst ernst und wichtig zu nehmen. Ich warte nicht mehr. Ich bin nicht ausgeliefert. Ich hab’s selbst in der Hand. Ich sorge gut für mich. Jeden Tag. #friedvollemutterschaft #selbstfürsorge #selfcarefürmamas #bindungsorientiert #bedürfnisorientiert #mamatipps #mamaalltag #mamasein #mamaleben #lebenmitkindern #lebenalsmama #kleinkind #kindergartenkind #beziehungstatterziehung #echtemamas #aufaugenhöhe #erziehung #mamasorgen #gefühlsstarkekinder #mamablogger #autonomiephase #trotzphase #familienleben
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/6
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ

Copyright © 2023Site Powered by Pix & Hue.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}